Aktuelles rund um Meindorf

Dorftrödel 18. Mai 2025

Seniorenfest 2025

Liebe Meindorferinnen und Meindorfer,

hiermit lade ich Sie herzlich zum Seniorenfest am Sonntag, den 25.05.2025 ein.

Die Veranstaltung findet in der Grundschule Meindorf statt. Wir starten um 14 Uhr (Einlass ab 13.30UHR) mit einem klasse Programm aus Musik und Tanz.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit Kaffee und Kuchen/Gebäck, kaltes Bier, Wein, Sekt und Limonade/Wasser.

Es erwartet Sie ein großartiges Programm:

  • Das Gesangsduo Schokolädcher
  • Der Siegklang
  • Die Tanzgarde der KG Rot Weiß Meindorf
  • Die Dancing Devils …
  • 1. Jugend Tambour-Corps Menden

Als Ihr Ortsvorsteher würde ich mich freuen, Sie beim Seniorenfest 2025 begrüßen zu können.

Die beiliegende Antwortkarte bitte ich (nur bei Teilnahme erforderlich!) auszufüllen und mir bis zum 17.05.2025 zuzuleiten.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Ich würde mich aber freuen, wenn Sie das Sparschwein mit einer Spende füllen würden, damit wir auch das nächste Seniorenfest kostenlos gestalten können.

Liebe Grüße

Michael Loegler

Vogel-Exkursion des Bürgervereins am 5. April

BÜRGER INFORMATION AUSBAU DER A59: Bahnhofstrasse/Im Winkel in Meindorf

Die Arbeiten für den 8-streifigen Ausbau sind begonnen. Der Bewuchs wurde zurück geschnitten und die Baustellen eingerichtet.

Bis Mitte April sollen vorerst Arbeiten innerhalb der Gebäude stattfinden. Es werden die Häuser entkernt und Schadstoffsanierungen durchgeführt. Anschließend findet für ca. 4 Wochen der oberirdische Rückbau der Gebäude statt.

Bis Mitte Juli werden dann im Anschluss Erdarbeiten durchgeführt. Auf den freigeräumten Grundstücken entsteht nach den Arbeiten eine eingezäunte Wiesenfläche.

Für die gesamte Zeit wird der Geh und Radweg  zwischen der Bahnhofstrasse und im Winkel  gesperrt sein. Während der Arbeiten kann es für die Anwohner zu Einschränkungen kommen. Ausserdem wird mit lauteren Geräuschen während der Abrissarbeiten zu rechnen sein. Alle Arbeiten werden Tagsüber stattfinden. Die Autobahn Rheinland ist bemüht die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.

(Text: Michael Lögler, Ortsvorsteher, 06.03.2025)

Evensong / Abendlob am 23.03.2025

Der kath. Kirchenchor St.Cäcila Meindorf 1911 gestaltet am 23.03.2025 um 17.00 Uhr in der Meindorfer Kapelle (Liebfrauenstr.) einen Evensong / Abendlob, zu dem wir alle herzlich einladen.

Die meditative Musik dieser Andacht in der Abenddämmerung bietet Gelegenheit für Stille und innere Einkehr. Sie ermöglicht für kurze Zeit, den Stress und die Hektik des Tages auszublenden und gibt neue Kraft und Zuversicht für die kommenden Aufgaben.

(Text: Kirchenchor St. Cäcilia, 04.03.2025)

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Weiberfastnacht-Sitzung des Damenkomitee

Das Damenkomitee Meindorf feiert in dieser Session sein 55jähriges Bestehen. Die Jubiläumssitzung an Weiberfastnacht, 27.02.2025 um 15:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Sankt Augustin-Meindorf ist ausverkauft. Zur After-Sitzungs-Party ab 19:30 Uhr sind bei freiem Eintritt dann aber alle Jecken herzlich eingeladen, gemeinsam mit den jecken Mädchen und DJ Marv zu feiern, zu singen und zu tanzen.

(Text: Damenkomitee Meindorf, 08.02.2025)

Glasfaserausbau der Telekom – jetzt Interesse bekunden!

Wie wir aus Unternehmenskreisen erfahren haben gibt es bei der Deutschen Telekom Überlegungen in Sankt Augustin Meindorf Glasfaser auszubauen.

Wenn genug Interessenten zusammen kommen ist ein Ausbau wahrscheinlich. Eine unverbindliche Registrierung bei der Telekom ist unter folgendem Link möglich: Telekom Glasfaser Interesse bekunden!

Anders als bei anderen Anbietern muss bei der Telekom noch kein Vertrag abgeschlossen werden. Im Registrierungsprozess wird lediglich das Einverständnis abgefragt einen kostenlosen Hausanschuss zu erlauben. Ein möglicher Vertragsabschluss ist unabhängig davon. Jeder Interessent erhöht die Wahrscheinlichkeit für den Ausbau, daher jetzt registrieren!

Wir werden an dieser Stelle berichten sobald es weitere Informationen gibt.

Volkstrauertag Meindorf und Menden

Gestern gedachten wir den Gefallenen der Weltkriege. Für mich als Meindorfer Ortsvorsteher war es eine Ehre meine Kollegin Gudrun Burk  in Menden vertreten zu dürfen. Vielen Dank an die Feuerwehr Meindorf und Menden für Ihre Unterstützung. Geistlichen Beistand erhielten wir von Jan Busse .Für die Musikalische Begleitung sorgten in Meindorf der Musikverein Siegklang Meindorf 1969 e.V. ,und in Menden die Söhne Mendenens und der Posaunen Chor.

Meine Rede hatte das Thema: Nie wieder ist jetzt. Es ist wichtig ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Intoleranz zu setzen. Wir müssen uns aktiv für den Frieden einsetzen.

Anbei noch die Rede :

Wir haben uns hier versammelt um heute der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken. Der Volkstrauertag mahnt uns ,innezuhalten uns zu Erinnern und aus der Vergangenheit zu lernen. Nie wieder ist jetzt. Diese Worte sind nicht nur ein Aufruf, sondern eine Verpflichtung. Sie erinnern uns daran, das Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind, sie sind Werte, die aktiv verteidigt und bewahrt werden müssen. Nie wieder ist ein Versprechen,  das die Generationen nach dem 2 Weltkrieg gegeben haben. Doch wir wissen, dieses Versprechen bleibt brüchig,  wenn wir nicht handeln. Wir sehen es in den Kriegen unserer Gegenwart,  in den Millionen Geflüchteteten und in der wachsenden Spaltung der Gesellschaften. Das jetzt im Motto fordert uns auf,  nicht auf morgen zu warten. Es erinnert uns, daß der Kampf gegen Hass, Intoleranz und Unrecht jeden Tag geführt werden muss. In unseren Gesprächen,  in unserer Haltung und in unseren Entscheidungen. Der Volkstrauertag mahnt uns, Verantwortung zu übernehmen, Verantwortung für die Vergangenheit, indem wir uns erinnern. Verantwortung für die Gegenwart,  indem wir uns für Frieden einsetzen. Und Verantwortung für die Zukunft indem wir sagen: Nie wieder.

Möge dieser Tag uns alle dazu inspirieren,  Brücken zu bauen statt Gräben zu Vertiefen, und aus der Erinnerung die Kraft zu Schöpfen, das Jetzt zu einem Nie wieder zu machen.

Jeder von uns kann durch sein Handeln dazu beitragen, dass so etwas nie wieder passiert.

(Michael Loegler, Ortsvorsteher)