Aktuelles rund um Meindorf

4. Meindorfer “Dorftrödel am 07.05.2023

Am 07.05.2023 findet von 10 bis 16 Uhr wieder ein Meindorfer Dorftrödel statt, dankenswerterweise organisiert von zwei Bürgerinnen. Beim Dorftrödel können sich alle Bürger*innen Meindorfs anmelden und dann auf ihrem Privatgrundstück Gegenstände verkaufen.  Nach Anmeldung werden die Verkaufsstände in einer Karte dargestellt.

Eine Änderung gibt es dieses Mal: Essen (Kaffee und Getränke, Kuchen, Waffeln sowie Snacks) wird zentral durch die Fördervereine der KGS Meindorf sowie der KiTa Pedalo angeboten. Daher wird darum gebeten, auf entsprechende Angebote zu verzichten.

Anmelden kann man sich hier. Dort gibt es auch mehr Infos/Hinweise.

Die Karte mit den Verkaufsständen wird hier zu finden sein.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 19.03.2023

 

 

Regenklärbecken Meindorf-Ost erhält naturschutzrechtliche Befreiung

Nachdem am Sportplatz bereits ein neues unterirdisches Regenklärbecken “Meindorf West” errichtet wurde, folgt wohl bald “Meindorf Ost”. Dieses Regenklärbecken soll an der Terrassenkante direkt neben der “Püvilit” am Ende der Straße “Auf dem hohen Ufer” entstehen.

“RKB” = Standort Regenklärbecken. Quelle: Sitzungsunterlagen Naturschutzbeirat

Der Naturschutzbeirat des Rhein-Sieg-Kreises hat am 23.02.2023 der naturschutzrechtlichen Befreiung zugestimmt. Mehr Details kann man in den Sitzungsunterlagen nachlesen.

Laut vom Stadtrat beschlossenen Haushaltsplan 2023 soll die Umsetzung noch in diesem Jahr erfolgen. Es wird mit Kosten in Höhe von 937.000 Euro kalkuliert.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 06.03.2023

Katholische Frauengemeinschaft Meindorf wählt neuen Vorstand

Die Katholische Frauengemeinschaft Meindorf hat auf ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

Simone Müller stellte ihr Amt als Schriftführerin zur Verfügung und wurde für ihr vorbildliches 25-jähriges Engagement mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

(v.l.n.r. Simone Müller & Natalie Hauer)

Neben der 1. Vorsitzenden Agnes Klein und der Kassiererin Silvia Güler wurden die beiden Beisitzerinnen Natalie Hauer und Alexandra Grudinski einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Einstimmig neu in den Vorstand gewählt wurde Martina Wilzopolski, die fortan als Schriftführerin agiert.

(v.l.n.r.) Simone Müller, Agnes Klein, Natalie Hauer, Martina Wilzopolski, Alexandra Grudinski, Silvia Güler

(Text: Katholische Frauengemeinschaft Meindorf, Martina Wilzopolski)

Konkrete Perspektiven OGS-Ausbau Meindorf

Schon länger ist der Ausbau der Angebote der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Grundschule Meindorf ein Thema. Derzeit kann der Bedarf nicht gedeckt werden. Nach einigen Jahren politischer Diskussion und auch Einsatz meinerseits als Ortsvorsteher hat die Stadtverwaltung nun konkrete Perspektiven aufgezeigt. In einer Vorlage für den Schulausschuss des Stadtrates wird insbesondere ausgeführt:

  • Ein Ausbau für eine 80 % OGS-Quote und eine Mensa mit Kapazität für alle Schülerinnen und Schüler ist das Ziel.
  • Für den Mensa-Ausbau soll es eine Interimslösung geben, für die verschiedene Varianten betrachtet werden. Näher geprüft werden derzeit die Möglichkeiten, Sitzplätze im Foyer des Schulgebäudes oder in einem Klassenraum unterzubringen. Ersatzflächen könnten in Form von Containern hergestellt werden. Die Verwaltung hat dabei zugesagt, die Interessen der Vereine, welche Schulräumlichkeiten nutzen, zu berücksichtigen.
  • Parallel bewirbt sich die Stadt für den Standort Meindorf bei einem Pilotprojekt „Ganztag und Raum“ der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
  • Die Ausbauplanungen für die KGS Meindorf können gestartet werden, wenn das Interim hergestellt wurde. Die Planung für einen An- oder Erweiterungsneubau soll nach aktuellem Stand Ende 2023/ Anfang 2024 aufgenommen und dann in 2025 umgesetzt werden.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 04.03.2023