Telekom startet den Glasfaserausbau in Meindorf – im August geht es los.
Wir haben von der Telekom erfahren, dass der Glasfaserausbau in Meindorf im August starten wird. Los geht es Anfang August mit dem Glasfasertruck auf dem Schulhof. Interessenten können sich dann vor Ort über Tarife etc informieren und Verträge schließen. Wir werden an dieser Stelle weiter dazu berichten.
Eine unverbindliche Registrierung bei der Telekom ist unter folgendem Link möglich: Telekom Glasfaser Interesse bekunden!
Anders als bei anderen Anbietern muss bei der Telekom noch kein Vertrag abgeschlossen werden. Im Registrierungsprozess wird lediglich das Einverständnis abgefragt einen kostenlosen Hausanschuss zu erlauben. Ein möglicher Vertragsabschluss ist unabhängig davon.
Neuwahl Vorstand Damenkomitee Meindorf
Das Damenkomitee Meindorf hat bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung gewählt. Dabei wurden die Vorsitzende Bianca Potulski, Präsidentin Ute Wimmers und Kassiererin Conny Steinhoff in Ihren Ämtern bestätigt. Auch Judith Rosteck gehört dem Vorstand weiterhin als Beisitzerin an. Die ehemalige Beisitzerin Caroline Stuch übernimmt nun den Posten der Schriftführerin. Den Vorstand komplettieren die neuen Beisitzerinnen Kathrin Bratka und Mäggi Mangold, sowie die Ehrenvorsitzende Renate Lülsdorf. Wir danken Angelika Klein und Britta Boueke für ihren langjährigen Einsatz im Vorstand.
Neben den Wahlen wurde in diesem Jahr auch auf eine erfolgreiche Session mit einer ausverkauften Sitzung zurückgeblickt und erste Ideen für das anstehnde Jahr gesammelt. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit und dann auf eine schöne Mädchensitzung 2026.
(Damenkomitee Meindorf, 11.06.2025)
Seniorenfest in Sankt Augustin – Meindorf
Am Sonntagnachmittag durfte ich als Ortsvorsteher von Sankt Augustin Meindorf das Fest nun schon zum 2 Male ausrichten.
Es ist mir persönlich eine große Ehre und auch Freude, unseren Senioren einen schönen Nachmittag zu gestalten.
Wir haben einen tollen Nachmittag mit Erstklassiger Musikalischer, und Tänzerischer Unterhaltung verbracht.
Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf eröffneten wir das Fest.
Dank der zahlreichen Sponsoren war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Bei Kaffee und leckerem Kuchen , sowie Getränken startete die Veranstaltung.
Für die erstklassige Musikalische Unterhaltung sorgten unter anderem der Musikverein Siegklang Meindorf, der 1. Jugend Tambour Corps Menden,
sowie das Musik Duo Schokolädcher. Ein besonderes Highlight war der Dudelsack Spieler vom Tambour Corps Menden, das Publikum war begeistert.
Für die Tänzerischen Einlagen sorgten die KG Rot-Weiss Meindorf, sowie die Augustiner Dancing Develis.
Durch das Programm führte Lara Dassler , somit blieb mir als Ortsvorsteher die Zeit mich den Gästen zu widmen. Neben vielen Netten Gesprächen,
konnte ich mich auch der Probleme oder Sorgen der Senioren annehmen.
Diese Feste sind sehr wichtig, um zu zeigen, wir müssen mehr für unsere Augustiner Senioren anbieten. Diese Feste dienen unter anderen dazu
Die sozialen Kontakte zu pflegen, ein Zeichen gegen Vereinsamung zu setzen, und den Senioren die Gelegenheit zu geben sich zu treffen und sich auszutauschen.
Mir ist, und war es ein großes Anliegen, diese Veranstaltung Kostenlos für die Senioren auszurichten, trotz einiger Anlauf Schwierigkeiten, haben wir es auch
Dieses Jahr wieder geschafft. Auch in Zeiten steigender Preise, konnte ich wieder viele Sponsoren überzeugen mich zu unterstützen.
Mein besonderer Dank, gilt der Stadt Sankt Augustin, den Stadtwerken Sankt Augustin, sowie der Bürgerstiftung Sankt Augustin die mich bei diesem Projekt unterstützt haben.
Auch den vielen Spendern möchte ich meinen Dank aussprechen, die es mir ermöglicht haben diese Veranstaltung so durchzuführen.
Lieben Dank an Optiker Frank Niess, Heizung Sanitär Thomas Pützstück, Schreibwaren Meier, Valentin Apotheke, Rheinland Tiggers, Dirk Büllesfeld, Patrick Dohls,
S-Power Raimund Schmitz, VR-Bank Rhein Sieg, Kreissparkasse Köln, Azelis Deutschland GmbH, sowie meinem Kumpel Franz….
Ohne eure Unterstützung hätte ich diese Veranstaltung so nicht ausrichten können.
Ich freue mich schon auf die Herausforderungen
für das nächste Fest.
(Michael Loegler, Ortsvorsteher, 02.06.2025)