Zum Inhalt springen

Meindorf.net

Die Informationsseite für Sankt Augustin – Meindorf

  • Startseite
  • Archiv
  • Blog des Ortsvorstehers
  • Links
  • Reisen
  • Service
  • Autobahn / S13
  • Covid 19
  • Impressum
Meindorf.net
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Meindorfer Sankt Martin Andy Groß verteilt Wecken

Sankt Martin Andy Groß beim Verteilen der Wecken

Veröffentlicht am 11. November 202211. November 2022 Volle Größe 2560 × 2560

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht in

Impressionen von Sankt Martin 2022 in Meindorf

  • Keine Warnungen

    Es sind keine Warnungen für Rhein-Sieg-Kreis vorhanden.

Wetter in Meindorf (Michelstrasse)
22. September 2023, 9:52
13.6
°C
14.4
°C
11.8
°C
1002.2
hPa
94
%
2
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Kurznachrichten

    Termine Meindorf

    24.09.2023 10:00 - 16:00
    Dorftrödel


    23.10.2023 - 29.10.2023
    "Circus Tausendtraum" der KGS Meindorf
    [Ortsring-Kalender]

    03.11.2023 -
    Jahreshauptversammlung TUS Meindorf
    Meindorf, Santorini [Ortsring-Kalender]

    11.11.2023 -
    Sankt-Martins-Zug


    15.11.2023 20:00 - 22:00
    Sitzung Ortsring
    Meindorf, Gaststätte "Santorini"

    19.11.2023 -
    Jahreskonzert Musikverein Siegklang


    Grillen an der Sieg

    Der Grillplatz an der Sieg kann vom Bürgerverein Meindorf, Jürgen Philo unter der Rufnummer 0171 9090121 gemietet werden.

    RSS ARD Tagesschau

    • Zahl der Nashörner in Afrika steigt seit einem Jahrzehnt wieder an
      Die Schutzmaßnahmen scheinen Wirkung zu zeigen: In Afrika leben mehr Nashörner als noch im Vorjahr. Der Anstieg ist der erste seit zehn Jahren. Wilderei hat den weltweiten Bestand stark reduziert.
    • Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor "Deo-Challenge"
      "Ice Bucket", "Hot Chip" oder "Squat". Im Internet kursieren viele Challenges, die sich über Videos in sozialen Netzwerken verbreiten. Vor der "Deo-Challenge" warnt nun das Bundesinstitut für Risikobewertung.
    • KZ-Gedenkstätten beklagen wachsende rechtsextreme Bedrohung
      KZ-Gedenkstätten sorgen sich wegen zunehmender Fälle von Vandalismus, Schmierereien und feindseliger Äußerungen. Laut einer Umfrage werden fast wöchentlich Vorfälle zur Anzeige gebracht. Auch der Zentralrat der Juden zeigt sich besorgt.
    • Bundestag: Union fordert vom Kanzler "Asylwende"
      Das Thema Migration ist wieder ganz oben auf der Agenda - Grund sind stark gestiegene Zahlen. Die Union fordert nun vom Kanzler, eine "dringend benötigte Asylwende" einzuleiten. "Wir schaffen das nicht mehr", glaubt Unionsfraktionsvize Spahn.
    • Liveblog: ++ Trudeau empfängt Selenskyj in Kanada ++
      Nach seiner Visite in Washington ist der ukrainische Präsident Selenskyj zum kanadischen Premier Trudeau gereist. China hat erneut Friedensgespräche gefordert, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Alle Entwicklungen im Liveblog.
    • Oberster Gerichtshof in Brasilien stärkt Rechte indigener Völker
      Im Prozess um die Ausweisung von Schutzgebieten hat Brasiliens indigene Bevölkerung einen wichtigen Sieg errungen: Der Oberste Gerichtshof kassierte ein Landgesetz - und stellte sich damit auch gegen die mächtige Agrarlobby.
    • Auf Forschungsfahrt: Wie verschmutzt ist die Elbe?
      Mikroplastik, Treibhausgase, Umweltchemikalien: Wie belastet ist die Elbe mit diesen Stoffen? Das untersuchen Forschende derzeit - von der Quelle bis zur Mündung. Erste Ergebnisse überraschen. Von Lena Bodewein.
    • Migration - Die neue Balkanroute führt über Polen
      Polen hat sich zum Drehkreuz für irreguläre Migration nach Deutschland entwickelt: Die Balkanroute verläuft über einen neuen Weg - und Russland schickt noch immer Migranten in Richtung EU. Von Manuel Bewarder.
    • Verhältnis zu Saudi-Arabien: Wo Israel bei der Annäherung steht
      Ein wichtiger Punkt in der Rede des israelischen Premiers vor der UN-Generalversammlung dürfte das geplante Annäherungsabkommen mit Saudi-Arabien sein. Netanyahu bezeichnet dies als "in Reichweite". Doch es gibt hohe Hürden. Von J.-C. Kitzler.
    • Klimaschutzreform im Bundestag: Hauptsache, die Bilanz stimmt
      Bislang müssen Sektoren wie Industrie, Gebäude oder Verkehr jeweils eigene CO2-Emissionsgrenzen einhalten. Das reformierte Klimaschutzgesetz will den Fokus auf die Gesamtbilanz legen. Heute kommt es in den Bundestag. Von M. Polansky.

    Heutige Seitenzugriffe

    Bisher waren 67 Besucher hier.
    • Startseite
    • Archiv
    • Blog des Ortsvorstehers
    • Links
    • Reisen
    • Service
    • Autobahn / S13
    • Covid 19
    • Impressum
    Meindorf.net Impressum Stolz präsentiert von WordPress