Brand am 26.05. in der Bahnhofstraße

Am 26. Mai kam es zu einem Brand in der Bahnhofstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin teilte dazu am 26.05. mit:

„75 Einsatzkräfte eurer Feuerwehr verhinderten heute ab 12:22 Uhr in Meindorf Schlimmeres: Ein ausgedehnter Heckenbrand setzte die Holzverkleidung einer anliegenden Terasse und eines Balkons in Brand, das Feuer drohte, auf ein Haus überzugreifen. Zuerst trafen die Ehrenamtlichen der Einheiten Meindorf und Menden ein, die umgehend die Bewohner des Hauses evakuierten und Löschmaßnahmen begannen. Anschließend kontrollierten drei Atemschutz-Trupps die drei Etagen des Gebäudes, eine Fensterscheibe im ersten Obergeschoss war bereits wegen der Hitzeentwicklung geplatz. Holzverkleidungen und Fenster waren stark verkohlt, das schnelle Eintreffen unserer Feuerwehrmänner und -frauen verhinderte allerdings eine Brandausbreitung auf die Wohnbereiche: Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Darüber hinaus kontrollierten wir mit der Drehleiter den Dachstuhl nach Glutnestern. Gasflaschen, die auf dem Balkon standen, kühlten wir vorsorglich mit Löschwasser. Insgesamt waren etwa 75 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin (Meindorf, Menden, Mülldorf, Niederpleis, Hangelar und der Tagesalarm) sowie der Löschgruppe Bonn-Gleislar, von zwei Rettungswagen und der Polizei NRW Rhein-Sieg Kreis im Einsatz. Letztere sperrte die Bahnhofstraße in Meindorf für circa eineinhalb Stunden.“

Ich danke unserer Freiwilligen Feuerwehr für ihren Einsatz!

Martin Metz, Ortsvorsteher, 27.05.2023

Sachstand Neubau Feuerwehrhaus Meindorf

Wie berichtet soll das Feuerwehrhaus Meindorf neu gebaut werden an der Einmündung des Lichweg in die Johann-Quadt-Straße, entlang der Straße Auf dem hohen Ufer.

Im Feuer- und Bevölkerungsschutzausschuss des Stadtrates am 21.03.2023 berichtete die Stadtverwaltung über den aktuellen Sachstand. Im Protokoll steht:

  • Das Grundstück wurde zwischenzeitlich gekauft. Aktuell existiert noch ein
    Pachtvertrag, welcher Ende August 2023 ausläuft.
  • Unter dem Grundstück verläuft eine 80cm dicke Wasserleitung des
    Wahnbachtalsperrenverbandes. Der genaue Leitungsverlauf ist nicht bekannt. Dieser wird nun lokalisiert. Im Anschluss dann die Ausrichtung des Gebäudes noch einmal angepasst werden. Die Leitung und ein entsprechender Schutzstreifen (Abstandsflächen) dürfen nicht überbaut werden.
  • Straßen NRW hat die Genehmigung erteilt, die Ausfahrt des Grundstücks
    plangemäß im Bereich der Landstraße anzuschließen.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 23.05.2023

Dorf-Maibaum steht

Nach einigen Jahren wurde zum 1. Mai nun wieder ein „richtiger“ Dorf-Baum auf dem Platz vor der Grundschule aufgestellt. Die Aufstellung erfolgte im Rahmen des von der Männerei Meindorf veranstalteten und gut besuchten Dämmerschoppen. Herzlichen Dank an die Initiatoren und alle Mithelfer, die sich um den Baum, seinen Transport und das Aufstellen gekümmert haben!

Martin Metz, Ortsvorsteher, 02.05.2023