Seniorenfest 2025

Liebe Meindorferinnen und Meindorfer,

hiermit lade ich Sie herzlich zum Seniorenfest am Sonntag, den 25.05.2025 ein.

Die Veranstaltung findet in der Grundschule Meindorf statt. Wir starten um 14 Uhr (Einlass ab 13.30UHR) mit einem klasse Programm aus Musik und Tanz.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit Kaffee und Kuchen/Gebäck, kaltes Bier, Wein, Sekt und Limonade/Wasser.

Es erwartet Sie ein großartiges Programm:

  • Das Gesangsduo Schokolädcher
  • Der Siegklang
  • Die Tanzgarde der KG Rot Weiß Meindorf
  • Die Dancing Devils …
  • 1. Jugend Tambour-Corps Menden

Als Ihr Ortsvorsteher würde ich mich freuen, Sie beim Seniorenfest 2025 begrüßen zu können.

Die beiliegende Antwortkarte bitte ich (nur bei Teilnahme erforderlich!) auszufüllen und mir bis zum 17.05.2025 zuzuleiten.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Ich würde mich aber freuen, wenn Sie das Sparschwein mit einer Spende füllen würden, damit wir auch das nächste Seniorenfest kostenlos gestalten können.

Liebe Grüße

Michael Loegler

BÜRGER INFORMATION AUSBAU DER A59: Bahnhofstrasse/Im Winkel in Meindorf

Die Arbeiten für den 8-streifigen Ausbau sind begonnen. Der Bewuchs wurde zurück geschnitten und die Baustellen eingerichtet.

Bis Mitte April sollen vorerst Arbeiten innerhalb der Gebäude stattfinden. Es werden die Häuser entkernt und Schadstoffsanierungen durchgeführt. Anschließend findet für ca. 4 Wochen der oberirdische Rückbau der Gebäude statt.

Bis Mitte Juli werden dann im Anschluss Erdarbeiten durchgeführt. Auf den freigeräumten Grundstücken entsteht nach den Arbeiten eine eingezäunte Wiesenfläche.

Für die gesamte Zeit wird der Geh und Radweg  zwischen der Bahnhofstrasse und im Winkel  gesperrt sein. Während der Arbeiten kann es für die Anwohner zu Einschränkungen kommen. Ausserdem wird mit lauteren Geräuschen während der Abrissarbeiten zu rechnen sein. Alle Arbeiten werden Tagsüber stattfinden. Die Autobahn Rheinland ist bemüht die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.

(Text: Michael Lögler, Ortsvorsteher, 06.03.2025)

Evensong / Abendlob am 23.03.2025

Der kath. Kirchenchor St.Cäcila Meindorf 1911 gestaltet am 23.03.2025 um 17.00 Uhr in der Meindorfer Kapelle (Liebfrauenstr.) einen Evensong / Abendlob, zu dem wir alle herzlich einladen.

Die meditative Musik dieser Andacht in der Abenddämmerung bietet Gelegenheit für Stille und innere Einkehr. Sie ermöglicht für kurze Zeit, den Stress und die Hektik des Tages auszublenden und gibt neue Kraft und Zuversicht für die kommenden Aufgaben.

(Text: Kirchenchor St. Cäcilia, 04.03.2025)

Kartenreservierung für Weiberfastnacht in Sankt Augustin-Meindorf

Auch im kommenden Jahr wird es in Sankt Augustin-Meindorf wieder eine Mädchensitzung geben. Diese findet an Weiberfastnacht, 27.02.2025 um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Die Karten zum Preis von 21,00 € incl. Kaffee und Kuchen können ab sofort per Mail an Weiberfastnacht-Meindorf@gmx.de oder telefonisch ab 16 Uhr unter 02241/2399764 reserviert werden. Zur After-Sitzungs-Party ab 19:30 Uhr sind bei freiem Eintritt dann auch die Männer herzlich willkommen. Die Aktiven des Damenkomitees Meindorf freuen sich, neben auswärtigen Künstlern dann endlich auch selbst wieder mit Vorträgen und Tänzen für die jecken Mädchen im Saal auf der Bühne zu stehen.

(Text: Ute Wimmers, 01.11.2024)

Ortsring-Kalender von Meindorf

Der neue Kalender für 2025  vom  Ortsring Meindorf mit schönen Fotos aus  Meindorf in DIN A 4 . Der Meindorfer Hobby-Fotograf Walter Rosteck, als ehrenamtliches Mitglied der Fotogruppe der Stadt Sankt Augustin, hat wieder schöne Bilder zusammengestellt, die Meindorf in verschiedenen Fotos zeigen. Eine  Musteransicht kann man bei Walter Rosteck Liebfrauenstr. 3, im Friseursalon Mester-Schmidt Bahnhofstr. und bei Photo Porst in der Huma ansehen. Dort kann der Kalender gegen  Vorkasse von 20 Euro bestellt werden. Der kleine Erlös aus dem Verkauf kommt dem Ortsring zugute.

(Text: Walter Rosteck, 29.10.2024)

Katholische Frauengemeinschaft Meindorf wählt neues Vorstandsteam

Am 17. Oktober 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Meindorf im Pfarrheim statt.

Auf der Agenda stand u. a. die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands.

Die langjährige Vorsitzende Agnes Klein stellte ihr Amt zur Verfügung.  Knapp 30 Jahre hat sie sich aktiv in die Vorstandsarbeit des Vereins eingebracht, davon 24 Jahre als 1. Vorsitzende.
„In Anerkennung ihres herausragenden und selbstlosen Einsatzes“, so hieß es in der Laudatio, wurde Agnes Klein zur Ehrenvorsitzenden der Katholischen Frauengemeinschaft Meindorf ernannt.

(v.l.n.r.): Alexandra Grudinski, Natalie Hauer, Ehrenvorsitzende Agnes Klein, Martina Wilzopolski.

Künftig wird die Frauengemeinschaft von einem siebenköpfigen Vorstandsteam geführt:
Kassiererin Silvia Güler und Schriftführerin Martina Wilzopolski wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.  Die bisherigen Vorstandsmitglieder Alexandra Grudinski und Natalie Hauer setzen ihre Arbeit ebenfalls fort. Neu im Team sind Andrea Jolliet, Catia Sobottke sowie Sandra Nöthen.

Das frischgewählte Vorstandsteam der Katholischen Frauengemeinschaft Meindorf (v.l.n.r.): Natalie Hauer, Alexandra Grudinski, Catia Sobottke, Andrea Jolliet, Sandra Nöthen, Martina Wilzopolski. Silvia Güler fehlt auf dem Foto.

Kontaktadresse des Vorstandsteams: frauengemeinschaft-meindorf@web.de

(Text: Martina Wilzopolski, Schriftführerin, 22.10.2024)

20. Adventskonzert Kirchenchor am 01.12.2024

Foto: Kirchenchor St. Cäcilia

Der kath. Kirchenchor St. Cäcilia Meindorf 1911 freut sich die Tradition des Adventkonzertes auch in diesem Jahr weiterführen zu können. Daher laden wir alle herzlich zu unserem 20. Adventskonzert am Sonntag, den 01.12.2024 um 17.00 Uhr in unsere Kapelle St. Maria Rosenkranzkönigin in Sankt Augustin – Meindorf -, Liebfrauenstraße, ein.

Vergessen Sie für kurze Zeit die Hektik des Alltags und genießen Sie in der stimmungsvoll illuminierten Meindorfer Kapelle den Chorgesang unter anderen begleitet von Streichern. Der Eintritt ist frei. Für die anfallenden Kosten würden wir uns jedoch über eine Spende sehr freuen.

(Text: Ina-Maria Rödl, 16.10.2024)