Kategorie: Archiv
Info der Stadt zur Baumscheiben-Sanierung Lichweg
Die Baumscheiben/Beete im Lichweg wurden neu gestaltet. Da die Stadtverwaltung erneut mehrere Anfragen dazu erreicht haben, hat sie die Informationen zum Sachstand in einem Flugblatt zusammengestellt.
Martin Metz, 18.07.2024
So hat Meindorf bei der Europawahl 2024 gewählt.
Bericht vom Seniorenfest 2024
Es war mir eine große Ehre das Senioren Fest als neuer Ortsvorsteher für Sankt Augustin Meindorf ausrichten zu dürfen.
Nach langer Pause, endlich wieder eine Veranstaltung für unsere Meindorfer Senioren. Da durch die Corona Epidemie Leider alles ausgefallen war, war es mir wichtig, etwas für unsere Senioren zu tun. Leider gehörten die Senioren zu den Gefährdetsten Personen in dieser schweren Zeit.
Die Stimmung war sehr gut, sie Getränke kalt, leckeres Essen war auch dabei, eben alles, was zu einem Zünftigen Frühschoppen gehört.
Mein Dank an die Meindorfer Ortsvereine für ihre Hilfe. Dank ihrer Unterstützung wurde das Fest ein voller Erfolg.
Mein besonderer Dank gilt den Sponsoren, wie der Bürgerstiftung Sankt Augustin, Stadtwerke Sankt Augustin, Kreissparkasse Köln, Optiker Frank Nieß, Heizung Sanitär Thomas Pützstück, Raimund Schmitz von S-Power Sowie der Stadt Sankt Augustin. Mit Ihrer Hilfe wurde dieses Fest erst ermöglicht.
Ich bedankte mich noch bei 3 Damen, für Ihren tollen Einsatz und Hilfe.
Zusammen mit unserem Bürgermeister Dr. Max Leitersdorf ehrten wir dann noch das am längsten Verheiratete Meindorfer Ehepaar, sowie die älteste Meindorferin und den ältesten Meindorfer .
Für die Musikalische Unterhaltung sorgten der Musikverein Siegklang Meindorf 1969 e.V. und die Söhne Mendens. Zu Gast war auch die KG-Rot-Weiß-Meindorf, die mit ihren Tänzerinnen das Publikum verzauberten. Ein ganz besonderer Verein die Dancing Devils waren ebenfalls zu Gast. Sie setzen sich für Inklusion ein.
Das Senioren Fest war eine bunte Mischung aus Musik und Tanz, welches das Herz der Meindorfer Senioren erfreute.
Mir als Ortsvorsteher Meindorf hat es sehr viel Spaß gemacht, und ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
Michael Loegler
Den Ortsring finanziell unterstützen
Zurzeit verteilen die Mitglieder des Ortsrings den Ortsring-Kalender 2024 mit allen Veranstaltungen der Meindorfer Vereine. Gleichzeitig wird für den Rosenmontagszug 2024 gesammelt. Doch manchmal ist man einfach nicht zuhause, wenn die Sammler klingeln. Man kann allerdings auch per Überweisung spenden. Der Ortsring freut sich über jede finanzielle Unterstützung des Meindorfer Brauchtums.
Martin Metz, 28.01.2024
Bericht vom Adventskonzert des Kirchenchores
Nach 3 jähriger Zwangspause konnte endlich wieder das jährliche Adventskonzert des Kirchenchores St. Cäcilia Meindorf in der Kapelle „Zur Rosenkranzkönigin“ in Meindorf stattfinden. Die schöne Kapelle bot einen festlichen Rahmen für das Konzert und die stimmungsvolle Ausleuchtung verbreitete zusammen mit den vielen Kerzen eine besinnliche Atmosphäre.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Birgit Häger nahm diese die Ehrung von Herrn Paul Contzen anlässlich seines 65. aktiven Chorjubiläums vor. Sie überreichte Ihm eine Urkunde des Diözesan-Cäcilienverbandes der Erzdiözese Köln sowie das Dankschreiben des Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Wölki. Diese besondere Ehrung wurde mit großem Applaus durch die Besucher bedacht.
Das von Chorleiterin Monika Schulten zusammengestellte Programm spannte den musikalischen Bogen von Klassik bis zur Moderne. Emotionale Stücke „Der Herr ist mein Hirte“, „Ave Verum“ und „Sei stille dem Herrn“ wurden vom Chor, dem Organisten und dem Streicherquartett mit feinem Gespür vorgetragen.
Monika Schulten hatte nicht nur die Gesamtleitung, sondern überzeugte auch souverän als Solistin des „Ave Maria“ von Francisco Santiago, begleitet durch Herrn Ralf Rick am Klavier und Frau Birgit Heydel, 1. Geige.
Mit Liedern von Gerhard Kronberg, u.a. „Es ist ein Schnee gefallen“ und „Steht auf und wacht“ rundete das Terzett, bestehend aus Birgit Harscheidt, Claudia Löw und Monika Schulten, die musikalischen Vorträge einfühlsam ab. Mit dem „Abendlied“ von Monk und der traditionellen Zugabe „Jerusalem“ von Adams/Ihlau, setzten Chor und Instrumentalisten den glanzvollen Schlusspunkt unter ein gelungenes Konzert.
(Text: Ina Rödl, Schriftführerin kath. Kirchenchor St. Cäcilia Meindorf)
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am 19.11.2023
Mit dem Volkstrauertag gedenken wir der Kriegstoten und aller Opfer von Gewalt und Krieg.
Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages findet die Kranzniederlegung am Sonntag, den 19.11.2023, um 10:30 Uhr auf der Ehrenanlage des Friedhofes in Sankt Augustin – Meindorf statt. Die Teilnehmenden treffen sich direkt dort.
Sie lade ich hiermit herzlich ein, an diesem Gedenken teilzunehmen.
(Text: Michael Loegler, Ortsvorsteher)
Adventskonzert des Kirchenchors
Mitteilung des Kirchenchores:
„Der kath. Kirchenchor St. Cäcilia Meindorf 1911 freut sich – nach 3 jähriger Unterbrechung – die Tradition des Adventskonzertes wieder aufnehmen zu können.
Daher laden wir alle herzlich zu unserem 19. Adventskonzert am
03.12.2023 um 17.00 Uhr
in unsere Kapelle in Sankt Augustin – Meindorf, Liebfrauenstraße ein.
Vergessen Sie für kurze Zeit die Hektik des Alltags und genießen Sie in der stimmungsvoll illuminierten Meindorfer Kapelle den Chorgesang, begleitet von Streichern.
Der Eintritt ist frei. Für die anfallenden Kosten freuen wir uns über eine Spende.“
Wechsel im Amt des Ortsvorstehers
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Meindorf,
zum 30. September werde ich das Amt des Ortsvorstehers von Meindorf niederlegen. Als Nachfolger wird dem Stadtrat Michael Loegler vorgeschlagen.
Als direkt gewähltes Ratsmitglied sowie als Landtagsabgeordneter werde ich mich weiterhin für die Interessen unseres Dorfes einsetzen.
Die Beweggründe habe ich in einem ausführlichen Schreiben zusammengefasst.
Martin Metz, Ortsvorsteher, 23.09.2023
Boule-Turnier des Grundschul-Fördervereins am 16.09.2023
Am Samstag, den 16. September 2023 veranstaltete der Verein der Freunde und Förderer der Kath. Grundschule Meindorf mittlerweile nun das 8. Meindorfer Boule-Fest.
Nach den Kinderteams der KGS starteten insgesamt 10 Mannschaften mit Erwachsenen/Ehemaligen. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein. Gewinner des Turniers ist die Herrenmannschaft „Boule-on-rouge“ gefolgt auf dem 2. Platz vom Damenteam „les femmes fatales de boule“.