Stadtverwaltung plant umfangreiche Sanierung des Siegtal-Weges

Wie bereits berichtet, soll der Siegtal-Weg umfassend saniert werden. Der Sachverhalt ist komplex: Es geht um Zuständigkeiten (Gewässerbegleitwege), Naturschutz, Fördermittel. Geplant sind auch Maßnahmen in Meindorf.

Die Stadtverwaltung schlägt nun vor, die Maßnahme auszuschreiben. Für das gesamte Stadtgebiet sind Kosten von 4 Millionen Euro veranschlagt. Darüber berät der Gebäude- und Bewirtschaftungsausschuss des Stadtrates am 02.02.2023. Die Sitzungsunterlage ist hier zu finden (Link).

Martin Metz, Ortsvorsteher, 30.01.2023

Beseitigung von Schäden auf dem Siegtal-Weg in Menden

Auf dem Siegtal-Weg zwischen Meindorf und Menden gibt es einen sehr schadhaften Abschnitt mit Wurzelaufbrüchen, der seit einiger Zeit auch besonders gekennzeichnet ist. Hier soll noch im Januar eine Sanierung stattfinden. Entsprechend der Genehmigung für die bauausführende Firma soll die Sanierung zwischen dem 23.01.2023 und dem 03.02.2023 stattfinden. Für die Zeit der Baumaßnahme wird der Weg in dem Abschnitt vollgesperrt. Für Fußgänger*innen und Radfahrende wird eine Umleitung ausgeschildert.

Update: 17.01.2023:  Laut Mitteilung der Stadtverwaltung soll im gleichen Zeitraum, vermutlich aber vor bzw. nach dieser Maßnahme, auch eine Straßenausbesserung im Bereich der A59-Brücke über die Sieg erfolgen. Auch hier wird dann umgeleitet.

Umleitung Siegtal-Weg während der Bauzeit
Umleitung während der weiteren Baumaßnahme

Martin Metz, Ortsvorsteher, 16.01.2023

Entwurf Haushaltsplan Sankt Augustin 2023

Am 08.12.2022 stellte Bürgermeister Dr. Leitterstorf im Stadtrat den Entwurf des Haushaltsplanes 2023 vor. Der Stadtrat wird den Entwurf beraten und soll am 09.02.2023 über den Plan beschließen. Wesentliche Aussagen des Entwurfs zu Meindorfer Themen:

  • Für den Neubau des Feuerwehrhauses Meindorf sind in der Mittelfrist-Planung in 2024 und 2025 2,4 Mio. Euro vorgesehen.
  • Der Ausbau des Offenen Ganztags an der Grundschule Meindorf steht mit 1,7 Mio. Euro für 2024 und 2025 in der Planung.
  • Für den Neubau eines Regenklärbeckens Meindorf Ost sind 937.000 Euro in 2023 enthalten. Zudem sind 200.000 Euro für weitere Kanalbaumaßnahmen in Meindorf in 2023 vorgesehen.
  • Für neue Fahrradabstellanlagen sind 230.000 Euro im Entwurf für 2023 vorgesehen. Dies wird vom Land NRW gefördert. Daraus sollen u.a. auch neue Abstellanlagen am Meindorfer Sportplatz/Spielplatz an der Sieg gebaut werden.
  • Die noch im Haushaltsplan 2022 enthaltenen Baumaßnahmen am Akazienweg neben Wasserwerk (Kanal und Straße) sind im Entwurf 2023 nicht mehr enthalten.
  • Für ein stadtweites Friedhofsentwicklungskonzept, das auch den Meindorfer Friedhof betrifft, sind in 2023 40.000 Euro enthalten.
  • Zudem enthält der Entwurf verschiedene Ansätze für Baumaßnahmen auf der Mendener Seite der Unterführung in den nächsten Jahren, insbesondere Bau eines Kreisverkehrs und eines P+R-Platzes am Bahnhof Menden.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 15.01.2023

Ortsring Meindorf wählt neuen Vorsitzenden

Der Ortsring Meindorf, Zusammenschluss der Vereine und weiteren Gruppierungen im Ort, wählte auf seiner Jahreshauptversammlung am 11.01.2023 einen neuen Vorstand.

Bastian Wagner trat nicht mehr als Vorsitzender zur Wahl an. Die Versammlung dankte ihm ausführlich seinen großen Einsatz als Ortsring-Vorsitzender und damit für das gesamte Dorfleben.

Bastian Wagner und Martin Metz
Bastian Wagner wird als Ortsring-Vorsitzender von Ortsvorsteher Martin Metz verabschiedet. Foto: Jochen Schöpp.

Bastian Wagner bringt sich aber weiter ein – so wird er vorerst die Funktion des Zugleiters Rosenmontagszug weiter wahrnehmen.

Als neuen Ortsring-Vorsitzenden wählten die Anwesenden Michael Loegler.  Ihm wünschte die Versammlung ein erfolgreiches Wirken in dieser Funktion.

Bei den weiteren Funktionen erfolgten keine Änderungen: Ferdi Kratz ist weiterhin Kassierer, Irene Dahlhausen bleibt Schriftführerin und Traudel Kratz ist weiter Betreuerin des Kinderprinzenpaares.

Neuer Vorstand
Der neue Ortsring-Vorstand (v.l.n.r.) Schriftführerin Irene Dahlhausen, Betreuerin Kinderprinzenpaar Traudel Kratz, Kassierer Ferdi Kratz, Rosenmontag-Zugführer Bastian Wagner, Vorsitzender Michael Loegler. Dazu Ortsvorsteher Martin Metz. Foto: Jochen Schöpp.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 15.01.2023