Der Meindorfer Günther Wippenhohn hat mit seinem Verein „Little Hope e.V.“ in Nepal einige Spielgeräte aufbauen lassen, die vom Meindorfer Spielplatz in der Siegaue inspiriert sind. Ein Einblick in diesem Video.
Mitteilung Siegklang Meindorf vom 25.03.2023 (auf Facebook):
Eine Mammut-Jahreshauptversammlung liegt hinter uns. Gestern Abend haben unsere Mitglieder neben der Abarbeitung zahlreicher weiterer Punkte auch den Vorstand neu gewählt und bestätigt. Die Änderungen: 1. Vorsitzender Michael Nutsch, 2. Vorsitzender Klaus Steinberg, Geschäftsführer Stefan Krämer und Jugendleiter Dominik Kox. Ein großer Dank gilt Bastian Wagner und Manuel Schnitzler, die den Verein als 1. Vorsitzender und Geschäftsführer in den letzten Jahren auch vor dem Hintergrund der Pandemie maßgeblich vorangebracht haben. Für sein Engagement wurde Bastian Wagner vom Vorstand einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Sieg hat am 10.03. nachmittags am Pegel Menden den sog. „Informationswert 1“ überschritten, sodass Teile des Siegtal-Weges aktuell nicht passierbar sein könnten.
Die Katholische Frauengemeinschaft Meindorf hat auf ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Simone Müller stellte ihr Amt als Schriftführerin zur Verfügung und wurde für ihr vorbildliches 25-jähriges Engagement mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
(v.l.n.r. Simone Müller & Natalie Hauer)
Neben der 1. Vorsitzenden Agnes Klein und der Kassiererin Silvia Güler wurden die beiden Beisitzerinnen Natalie Hauer und Alexandra Grudinski einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Einstimmig neu in den Vorstand gewählt wurde Martina Wilzopolski, die fortan als Schriftführerin agiert.
(v.l.n.r.) Simone Müller, Agnes Klein, Natalie Hauer, Martina Wilzopolski, Alexandra Grudinski, Silvia Güler
(Text: Katholische Frauengemeinschaft Meindorf, Martina Wilzopolski)
Schon länger ist der Ausbau der Angebote der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der Grundschule Meindorf ein Thema. Derzeit kann der Bedarf nicht gedeckt werden. Nach einigen Jahren politischer Diskussion und auch Einsatz meinerseits als Ortsvorsteher hat die Stadtverwaltung nun konkrete Perspektiven aufgezeigt. In einer Vorlage für den Schulausschuss des Stadtrates wird insbesondere ausgeführt:
Ein Ausbau für eine 80 % OGS-Quote und eine Mensa mit Kapazität für alle Schülerinnen und Schüler ist das Ziel.
Für den Mensa-Ausbau soll es eine Interimslösung geben, für die verschiedene Varianten betrachtet werden. Näher geprüft werden derzeit die Möglichkeiten, Sitzplätze im Foyer des Schulgebäudes oder in einem Klassenraum unterzubringen. Ersatzflächen könnten in Form von Containern hergestellt werden. Die Verwaltung hat dabei zugesagt, die Interessen der Vereine, welche Schulräumlichkeiten nutzen, zu berücksichtigen.
Parallel bewirbt sich die Stadt für den Standort Meindorf bei einem Pilotprojekt „Ganztag und Raum“ der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
Die Ausbauplanungen für die KGS Meindorf können gestartet werden, wenn das Interim hergestellt wurde. Die Planung für einen An- oder Erweiterungsneubau soll nach aktuellem Stand Ende 2023/ Anfang 2024 aufgenommen und dann in 2025 umgesetzt werden.