Impressionen von Sankt Martin 2022 in Meindorf

Am 11. November fand der Meindorfer Sankt Martins – Zug statt. Endlich wieder in der gewohnten Form als großer Zug durch das ganze Dorf. Hier einige Impressionen:

 

Dank geht besonders an…

  • den Sankt Martin während des Zuges und Bettlerin Frau Bratka – und natürlich an Andy Groß, der Meindorfer Sankt Martin, der fleißig Wecken verteilte,
  • den Musikverein Siegklang und den Tambourcorps Sankt Augustin Menden für die schönen Lieder,
  • die Feuerwehr mit der Jugendfeuerwehr und die Polizei,
  • die Schulleitung, die Lehrerinnen und Lehrer und den Hausmeister unserer Grundschule Meindorf für die Organisation,
  • die mithelfenden Eltern, die Spenden gesammelt und das Martins-Feuer aufgebaut haben,
  • den Bürgerverein, die Katholische Frauengemeinschaft und an alle anderen, die gespendet haben.
  • die Familien Scheja, Müller und Potulski für die Bereitstellung von Wiese, Musikanlage und Strom,
  • alle weiteren Mitwirkenden und Teilnehmenden für ein tolles Erlebnis in unserem Dorf.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 11.11.2022

Meindorf-Kalender 2023

Der neue Kalender für 2023 vom Ortsring Meindorf mit schönen Fotos aus  Meindorf in DIN A 4: Hobby-Fotograf Walter Rosteck, als ehrenamtliches Mitglied der Fotogruppe der Stadt Sankt Augustin, hat wieder schöne Bilder zusammengestellt, die Meindorf in verschiedenen Fotos zeigen. Eine  Musteransicht kann man bei Walter Rosteck Liebfrauenstr. 3, im Friseursalon Mester-Schmidt Bahnhofstr. 15 und bei Photo Porst in der Huma ansehen. Dort kann der Kalender gegen 20 Euro Vorkasse bestellt werden. Der kleine Erlös aus dem Verkauf kommt dem Ortsring zugute.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 09.11.2022

Neuer Vorstand St. Josephs Kapellenbauverein Meindorf

Am 1.  September fand, nach zwei Jahren Pandemie, die Mitgliederversammlung des St. Josephs Kapellenbauverein Meindorf e.V. mit Neuwahlen des neuen Vorstandes statt. Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Theo Brauweiler, Alexander Klein und Peter Kuhl wurden neu in den Vorstand gewählt: Wilma Groß, Andrea Jolliet und Martin Bechtel. (Quelle: Rundblick, 29.10.2022)

Proklamation Kinderprinzenpaar

Die KG Rot-Weiß Meindorf 1978 e.V. und der Ortsring laden ein zur Proklamation des Kinderprinzenpaares der Stadt Sankt Augustin in der Session 2022/2023 – Mick I. und Melissa I.

Die Proklamation findet am Samstag 19.11.2022 ab 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) in der Mehrzweckhalle Meindorf statt.

Martin Metz, Ortsvorsteher, 22.10.2022

Volkstrauertag 13.11.2022

Mit dem Volkstrauertag gedenken wir der Kriegstoten und aller Opfer von Gewalt und Krieg. 

Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages findet die Kranzniederlegung am Sonntag, den 13.11.2021, um 10:30 Uhr auf der Ehrenanlage des Friedhofes Meindorf statt. Die Teilnehmenden treffen sich direkt dort. 

Alle Bürger*innen sind eingeladen, an diesem Gedenken teilzunehmen. 

Martin Metz, Ortsvorsteher, 12.10.2022

Neue RSVG-Bike Station Meindorf

Mit dem „RSVG-Bike“ der Fa. nextbike verfügt Sankt Augustin seit einiger Zeit über ein Fahrradmietsystem. Die nächstgelegene Station für Ausleihe und Rückgabe von Miet-Fahrrädern war bislang Menden Bahnhof

Vor kurzem wurde auch eine Station in Meindorf freigeschaltet. Sie liegt an der Ecke Bertha-von-Suttner-Straße / Alter Kirchweg. Zwar wird die Firma nextbike keine Fahrräder gezielt dort hinbringen. Aber man kann dort Miet-Fahrräder ganz normal zurückgeben oder sich eines ausleihen, wenn eines dort steht.

Foto: Björn Brings

Martin Metz, Ortsvorsteher, 28.09.2022

Sachstand OGS-Ausbau Grundschule Meindorf

In einer Vorlage für den Jugendhilfeausschuss am 13.09.2022 stellt die Stadtverwaltung die aktuellen Planungsstände für den Ausbau der Offenen Ganztagsschule (OGS) an den Grundschulen in Sankt Augustin dar.

Zur KGS Meindorf heißt es dort zum Sachstand:

„Der Rat der Stadt Sankt Augustin hat auf Empfehlung des Ausschusses für Schule, Bildung und Weiterbildung in seiner Sitzung am 02.09.2020 den Beschluss gefasst, die KGS Meindorf unter Beibehaltung der 2-Zügigkeit in der Weise auszubauen, dass die Grundlagen für das Erreichen einer Quote von 80 % an Plätzen der Offenen Ganztagsschule geschaffen werden. Überlegungen zu Vorplanungen haben bereits begonnen und eine Raumbilanz wurde erstellt. Es werden mindestens 1 Gruppenraum sowie 2 Mehrzweckräume zusätzlich benötigt. Zudem ist ein Mensabereich zu schaffen, der ca. 80 Sitzplätze zur Verfügung stellt, um einen Betrieb in 2 Essensschichten zu ermöglichen. Zur näheren Betrachtung des bisher ermittelten Raumdefizits sind jedoch noch einige enge Abstimmungen mit der Schule sowie dem OGS-Träger erforderlich. Um zeitnah eine Entlastung der aktuellen Verpflegungssituation zu schaffen hat der Fachbereich Schule und Bildungsplanung den Fachbereich Gebäudemanagement beauftragt, eine mögliche Nachnutzung und Versetzung der Containermensa Am Pleiser Wald für den Standort Meindorf zu prüfen. Hierdurch soll bereits vor dem Ausbau eine Entlastung der aktuellen Verpflegungssituation geschaffen werden. Es wurde ein Angebot der Containerfirma zur Versetzung der Interimsmensa angefordert. Dieses liegt inzwischen vor und wird derzeit geprüft.“

Martin Metz, Ortsvorsteher, 12.09.2022

„KAT-Leuchtturm“ im Feuerwehrhaus Liebfrauenstraße

Die Stadt Sankt Augustin wird im Katastrophenfall, z.B. anhaltende Ausfälle der Energie- oder Wasserversorgung, sogenannte „KAT-Leuchttürme“ einrichten, die folgenden Funktionen haben sollen:

  • Anlaufstelle für die Bevölkerung
  • Annahme und Weiterleitung von Notrufen bei Ausfall des Telefonnetzes
  • Informationen über die aktuelle Lage / Situation
  • Möglichkeiten zum Erwärmen von Flüssigkeiten
  • Möglichkeiten zum kurzfristigen Aufwärmen bei Ausfall der Heizmöglichkeiten

Standort des „KAT-Leuchtturms“ in Meindorf ist das Feuerwehrgerätehaus in der Liebfrauenstraße, neben der Kapelle.

Mehr Informationen: https://www.sankt-augustin.de/kat-leuchttuerme-vorgestellt/

Martin Metz, Ortsvorsteher, 10.09.2022