Die Freiwillige Feuerwehr teilt am 16.02.2022 mit: „Die Einheit Meindorf wurde um 09:22 Uhr gemeinsam mit dem Tagesalarm nach Meindorf alarmiert. In Höhe des Penny-Marktes fanden Sie einen Ölfleck vor, der mit einer Spezialchemikalie behandelt wurde.“
Kategorie: Archiv
Sachbeschädigung in der Bahnhofstraße
Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg vom 14.02.2022:
„In der Nacht zu Sonntag (13.02.2022) haben Unbekannte mindestens 14 auf der Bahnhofstraße in Sankt Augustin geparkte Autos beschädigt. Mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzten sie nicht nur oberflächlich den Lack der ordnungsgemäß am Straßenrand oder in den vorgegebenen Parktaschen abgestellten Fahrzeuge verschiedenster Typen und Hersteller. In ein Fahrzeug kratzten die Täter sogar ein Hakenkreuz in die Motorhaube. Der Sachschaden beläuft sich vermutlich auf mehrere tausend Euro.
Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3321 entgegen. (Bi)“
Übersicht rechtskräftige Bebauungspläne Meindorf
Für Teilbereiche des Stadtgebietes werden verbindliche Bauleitpläne, die Bebauungspläne, aufgestellt. In Bebauungsplänen werden die zulässige Art und das Maß der Nutzung festgesetzt. Sie werden vom Stadtrat als Satzung beschlossen und sind rechtswirksam gegenüber jedermann, insbesondere den Grundstückseigentümer*innen im Plangebiet.
Die Stadtverwaltung hat zum ersten Mal eine Übersichtskarte online präsentiert, aus der die Bebauungspläne auch für Meindorf hervorgehen.
Die Pläne können hier abgerufen werden.
Martin Metz, Ortsvorsteher, 13.02.2022
Beschluss Mobilitätsausschuss: Fußweg Bushaltestelle Meindorf Wasserwerk
Der Ausschuss für Mobilität des Stadtrates hat am 09.02.2022 folgenden Beschluss gefasst:
„Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Wahnbachtalsperrenverband in Kontakt zu treten, um die Erlaubnis zu erhalten, auf der nördlichen Seite der L 16 zwischen der Einmündung Akazienweg und der Bushaltestelle Meindorf Wasserwerk einen Fußweg anzulegen. Bei positivem Ausgang soll die Verwaltung dies möglichst zeitnah, zum Beispiel mit der Straßenausbaumaßnahme Akazienweg, umsetzen. Sofern erforderlich wird die Verwaltung ermächtigt, Verträge über Grunderwerb zu tätigen oder eine Vereinbarung über ein Wegerecht abzuschließen.“
Martin Metz, Ortsvorsteher, 12.02.2022
Siegtal-Weg: Protokoll Mobilitäts-Ausschuss 21.09.2021
Über die Zukunft des Siegtal-Weges wurde bereits im September 2021 berichtet. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass ein Förderantrag für die Sanierung des Weges abgelehnt wurde.
Über das Thema wurde bereits im Mobilitäts-Ausschuss des Stadtrates am 21.09.2021 ausführlich diskutiert. Nun ist das Protokoll der Sitzung da. Wen das Thema besonders interessiert, kann die Vorlage und die Debatte im Ausschuss im Detail studieren.
Martin Metz, Ortsvorsteher, 31.01.2022
2.743 Meindorferinnen und Meindorfer
Nach der aktuellen Einwohner-Statistik mit Stand 31.10.2021 haben 2.743 Menschen, davon 1.376 männlich und 1.367 weiblich, ihren Hauptwohnsitz in Meindorf. In ganz Sankt Augustin leben aktuell 57.127 Menschen.
Aktuelle Aussagen zu OGS-Erweiterung an Grundschule Meindorf
Für die Katholische Grundschule Meindorf ist eine Erweiterung der Offenen Ganztag(OGS)-Plätze beabsichtigt, auch im Hinblick auf den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch. Die KGS Meindorf hat derzeit ca. 200 Schüler*innen und bietet ca. 100 OGS-Plätze.
In einer Vorlage für den Jugendhilfeausschuss und den Schulausschuss des Stadtrates gibt die Stadtverwaltung nun Informationen, wann aus ihrer Sicht mit einem Ausbau der OGS-Plätze gerechnet werden könnte. Demnach sollen die OGS-Plätze ab dem Schuljahr 2027/2028 erhöht werden, wofür verschiedene Baumaßnahmen erforderlich sind.
Zum aktuellen Stand folgendes Zitat aus der Vorlage:
Der Rat der Stadt Sankt Augustin hat (…) am 02.09.2020 den Beschluss gefasst, die KGS Meindorf unter Beibehaltung der Zwei-Zügigkeit in der Weise auszubauen, dass die Grundlagen für das Erreichen einer Quote von 80 % an Plätzen der Offenen Ganztagsschule geschaffen werden. Überlegungen zu Vorplanungen haben bereits begonnen und eine Raumbilanz wurde erstellt.
Es werden mindestens 1 Gruppenraum sowie 2 Mehrzweckräume zusätzlich benötigt. Zudem ist ein Mensabereich zu schaffen, der ca. 80 Sitzplätze zur Verfügung stellt, um einen Betrieb in 2 Essensschichten zu ermöglichen. Zur näheren Betrachtung des bisher ermittelten Raumdefizits sind jedoch noch einige enge Abstimmungen mit der Schule sowie dem OGS-Träger erforderlich. Um zeitnah eine Entlastung der aktuellen Verpflegungssituation zu schaffen hat der Fachbereich Schule und Bildungsplanung den Fachbereich Gebäudemanagement beauftragt, eine mögliche Nachnutzung und Umversetzung der Containermensa Am Pleiser Wald für den Standort Meindorf zu prüfen. Mit einem Prüfergebnis ist Anfang 2022 zu rechnen.“
Als Ortsvorsteher begrüße ich grundsätzlich, dass eine Containermensa als Sofortmaßnahme geprüft wird.
Weiterhin werde ich mich dafür einsetzen, dass die Stadtverwaltung eine Erweiterung der OGS-Plätze in Meindorf und die dafür notwendigen Baumaßnahmen so schnell wie möglich vornimmt. Eine Erweiterung erst zum Schuljahr 2027/2028 erscheint zu lange hin und ist, weil noch nicht mit den Prioritäten für Baumaßnahmen der Verwaltung abgestimmt, zudem (noch) nicht sicher.
Martin Metz, Ortsvorsteher
Impressionen: Sankt-Martins-Zug der Grundschule
Am 11.11.2021 fand der Sankt-Martins-Zug der Katholischen Grundschule durch das Dorf statt.
Allen Organisator*innen, Mitwirkenden und Unterstützenden sei herzlich gedankt!
Erste kleine Aufwertung am Friedhof: Sichtschutz vor Müllcontainern
Das Erscheinungsbild des Meindorfer Friedhofs sollte verbessert werden. Als Ortsvorsteher bin ich dazu in Kontakt mit der Stadtverwaltung. Eine erste Ortsbegehung hat stattgefunden. Nun werden mögliche Handlungsansätze konkret aufgelistet. Klar ist, dass sich alle Maßnahmen nur im Rahmen der engen finanziellen Spielräume bewegen können.
Allerdings hat das erste Gespräch bereits ein kleines positives Ergebnis. Die Stadtverwaltung hat dankenswerterweise sehr schnell das Gitter vor den Müllcontainern mit einem Sichtschutz versehen. Damit ist gerade im Eingangsbereich des Friedhofs das Erscheinungsbild deutlich verbessert, pünktlich zu Allerheiligen.

Martin Metz, Ortsvorsteher
195 Schüler*innen an Grundschule Meindorf
Wie aus der aktuellen Schulstatistik der Stadt Sankt Augustin (Stand: 15.10.2021) hervorgeht, besuchen derzeit 195 Schüler*innen die Grundschule in Meindorf.
1. Klasse: 55, 2. Klasse: 52, 3. Klasse: 45, 4. Klasse: 43.